Migros ruft Antipasti mit getrockneten Tomaten zurück. Giftige Pflanzenschutzmittel nachgewiesen
migros
Konsum  |  Autor:  pd migros  |  PUBLIZIERT:  06.02.2024  |  Zugriffe:  353

Migros ruft Antipasti mit getrockneten Tomaten zurück. Giftige Pflanzenschutzmittel nachgewiesen

Die Migros ruft «Getrocknete Tomaten», «Snack Kalimera», «Sinfonia d'antipasti» und «Rondini Zucchini» der Marke Manufaktur zurück. Es wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Chlorpyrifos-Ethyl in getrockneten Tomaten nachgewiesen. Der Wirkstoff Chlorpyrifos ist genotoxisch und steht daher im Verdacht, die Krebsbildung zu begünstigen. Die Migros bittet ihre Kundinnen und Kunden, diese Produkte nicht zu verzehren.

Vom Rückruf betroffen sind folgende Artikel:

Name: Manufaktur Getrocknete Tomaten, 0.090 kg
Artikelnummer: 251601300100 
Verkaufsorte: GMOS
Mindestens haltbar bis: 12.03.2024, 06.03.2024, 25.02.2024, 18.02.2024, 14.02.2024 

Name: Manufaktur Snack Kalimera, 0.120 kg
Artikelnummer: 251455180000
Verkaufsorte: GMLU und GMOS
Mindestens haltbar bis: 07.03.2024, 05.03.2024, 01.03.2024, 27.02.2024, 20.02.2024 16.02.2024, 13.02.2024, 09.02.2024, 07.02.2024 

Name: Manufaktur Sinfonia d'antipasti, 0.190 kg
Artikelnummer: 2514554190000
Verkaufsorte: GMOS
Mindestens haltbar bis: 04.03.2024, 24.02.2024, 18.02.2024 

Name: Manufaktur Rondini Zucchini, 0.185 kg
Artikelnummer: 2514551300000
Verkaufsorte: GMLU und GMOS
Mindestens haltbar bis: 07.03.2024, 05.03.2024, 27.02.2024, 20.02.2024, 16.02.2024, 14.02.2024, 13.02.2024, 09.02.2024 

Die betroffenen Produkte wurden in den Genossenschaften Migros Ostschweiz und Migros Luzern verkauft und mittlerweile aus den Regalen entfernt. Kundinnen und Kunden, die betroffene Produkte zu Hause haben, können sie in ihre Migros-Filiale zurückbringen und erhalten den Verkaufspreis zurückerstattet. 


Teilen auf Facebook   Teilen auf WhatsApp

Kommentar



Beliebteste Artikel

Trommeln im Alter: Ein neuer Trend erobert die Herzen der Senioren Trommeln im Alter: Ein neuer Trend erobert die Herzen der Senioren
Die Grippeimpfsaison beginnt Die Grippeimpfsaison beginnt
QR-Rechnung: ältere Menschen bei der Umstellung nicht vergessen QR-Rechnung: ältere Menschen bei der Umstellung nicht vergessen
Lebensbedingungen in der Schweiz unter den besten in Europa Lebensbedingungen in der Schweiz unter den besten in Europa
Arrogant und abgehoben Arrogant und abgehoben
Augen auf beim Hundekauf Augen auf beim Hundekauf
Gewalt gegen Betagte nimmt stark zu Gewalt gegen Betagte nimmt stark zu
Lippenherpes: Kleinkinder bitte nicht anstecken Lippenherpes: Kleinkinder bitte nicht anstecken
Gefährlicher Schadorganismus mit Zierpflanzen eingeschleppt Gefährlicher Schadorganismus mit Zierpflanzen eingeschleppt
Hitze kann für ältere Menschen gefährlich sein Hitze kann für ältere Menschen gefährlich sein