
Muri Classics feiert Neugründung und verkündet Saisonprogramm 2025: Kraftort für Klassik
In der historischen Klosteranlage entsteht ein Kraftort für Klassikfans. Dort treffen sich internationale Stars der klassischen Musik und junge Talente aus der Region. Unter der künstlerischen Leitung von Renato Bizzotto schafft Muri Classics ein neues kulturelles Zentrum für Kammer- und Orchesterkonzerte mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Eröffnet wird das neue Format am 5. Januar 2025 mit der schweizweit bekanntesten Alphornsolistin Lisa Stoll, die zusammen mit den Bläsersolisten Aargau in Muri für Furore sorgen wird.
Das ehemalige Team von «Musik im Festsaal» schafft mit Muri Classics in der Klosteranlage Muri einen intimen Begegnungsort, der internationale Grössen der klassischen Musik und junge aufstrebende Talente aus der Region zusammenbringt. «Wir präsentieren 2025 herausragende Künstlerinnen und Künstler und wollen damit unvergessliche Konzerterlebnisse schaffen, die Muri als kulturelles Zentrum der internationalen Musikszene verankern werden», sagt Renato Bizzotto, Artist Director von Muri Classics.
Immersiv und überwältigend
Das intime Herzstück von Muri Classics bildet der Festsaal in der Klosteranlage Muri, der 285 Gästen Platz bietet und damit eine einzigartige Nähe zu den auftretenden Künstlern erlaubt. Bizzotto betont: «Klassische Musik soll überwältigen und das Publikum in ihren Bann ziehen. Dabei sind die Unmittelbarkeit und die Nähe zum Künstler essenziell, um sich in der Musik verlieren zu können. In unserem Konzertsaal schaffen wir ein einzigartiges Konzerterlebnis, das begeistert.» Renato Bizzotto, der bereits im Rahmen der Konzertreihe «Musik im Festsaal» klassische Konzerte in der Klosteranlage Muri organisiert hat, weiss um die hervorragenden Klangqualitäten des Saales, den er und sein Team mit dem neu gegründeten «Muri Classics» bespielen werden: «Unsere Vision ist es, Muri als kulturelles Zentrum zu stärken, indem wir Konzerte organisieren, die das Publikum durch musikalische Exzellenz, Vielfalt und Innovation begeistern.»
Internationale Stars treffen auf junge Talente aus der Region
Neben bekannten Orchestern und Ensembles lädt Muri Classics regelmässig gefeierte Solisten, aufstrebende junge Talente sowie Künstler aus der Region ein, die durch ihre Leidenschaft und Hingabe zur Musik beeindrucken. Bizzotto und sein Team legen dabei besonderen Wert darauf, ein nachhaltiges und hochwertiges Musikerlebnis zu schaffen, das über die reine Aufführung hinausgeht und das kulturelle Leben der Region bereichert. Dazu gehören auch pädagogisch wertvolle, unterhaltsame und lehrreiche Konzerte für Kinder und Erwachsene, die Musik nicht nur erlebbar machen, sondern auch in ihren historischen Kontext verordnen, wie Bizzotto betont: «Durch diese Programme wollen wir die nächste Generation von Musikliebhabern inspirieren und das Bewusstsein für klassische Musik in der Gemeinschaft stärken.»
Bläsersolisten Aargau und Lisa Stoll laden zum musikalischen Jahresauftakt
Um die Lancierung von Muri Classics gebührend zu feiern, erwartet Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber am 5. Januar 2025 ein Neujahrskonzert der Extraklasse: Die Bläsersolisten Aargau treten gemeinsam mit der renommierten Schweizer Alphornsolistin Lisa Stoll auf. Unter der Leitung des erfahrenen Dirigenten Andres Joho präsentieren die Musiker:innen ein Programm mit Highlights aus den Operetten «Die Fledermaus» von Johann Strauss und «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach. Zudem dürfen sich die Gäste auf eindrucksvolle Konzertstücke für Alphorn und Bläser freuen, meisterhaft interpretiert von Lisa Stoll. Das Konzert findet im Festsaal statt, wo ab 16.00 Uhr ein Neujahrsapéro angeboten wird. Nach dem musikalischen Genuss besteht die Möglichkeit, Lisa Stoll bei einem Meet & Greet persönlich kennenzulernen. Im Anschluss können die Gäste ein gemütliches Dinner im Hotel Caspar geniessen, bei dem Lisa Stoll exklusiv für die Restaurantbesucher auftreten wird. Die Plätze für das Dinner und das Meet & Greet sind begrenzt. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an info@casparmuri.ch anzumelden.
Weitere Höhepunkte der Saison 2025
Samstag, 22. März, 19.30 Uhr
Frühlingsfestival / Weltbühne: Orchestre de Chambre Lausanne und Renaud Capuçon (Violine) spielen bekannte Werke von Mozart und Beethoven.
Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr
Frühlingsfestival / Weltbühne: Les Vents Français, das «Who is Who» der internationalen Bläserszene, widmet sich Beethoven, Verdi, Caplet und Poulenc.
Sonntag, 4. Mai, 17.00 Uhr
Young & Local Artists: Enrico Bassi und das Argovia Philharmonic spielen unter der Leitung von Gastdirigent Pablo Rus Broseta das «Grand Concerto» für Fagott und Orchester von Hummel. Weiter erklingen Ravel und Mendelssohn.
Samstag, 11. Oktober, 19.30 Uhr
Weltbühne: Ein musikalisches Gipfeltreffen mit Fazil Say und dem Tonhalle Orchester Zürich. Es erklingen Werke von Rebel, Mozart und Haydn.
Samstag, 15. November, 19.30 Uhr
Weltbühne: Erhebendes Piano Rezital von Lucas Debargue. Im Repertoire mit dabei: Ravel, Fauré, Chopin und Beethoven.
Sonntag, 7. Dezember, 11.00 Uhr
Young & Local Artists: Emilie Richter, junger Stern am Cellohimmel, spielt im Singisen Saal Kloster Muri.
Programm, Tickets und Abonnements unter www.muri-classics.ch
Teilen auf Facebook
Wie verbringen Sie Weihnachten?
Kommentar
Beliebteste Artikel









