Wie geht es Menschen im Rentenalter in der Schweiz? Das zeigt eine neue Studie
Die neuste Studie der Swiss Life macht deutlich: Menschen zwischen 65 und 80 Jahren sind in der Schweiz mehrheitlich glücklich und zufrieden. Sie schätzen besonders ihre Freizeit, ihre sozialen Kontakte, ihre Gesundheit und ihre Mobilität. Etwa 80% der Befragten sind mit ihrem Leben „zufrieden“ bis „sehr zufrieden“. Damit stehen sie europaweit an der Spitze.
Familie und Freunde sind besonders wichtig
Die meisten Menschen im Rentenalter sind froh über den Kontakt zu Familie und Freunden. Neun von zehn Befragten haben nahe Angehörige, und bei 95% gibt es eine wichtige Vertrauensperson. Das ist bei Männern besonders häufig die Partnerin, bei Frauen sind es öfter andere Menschen wie Kinder oder Freunde. Etwa zwei Drittel der Grosseltern betreuen mindestens einmal im Monat ihre Enkelkinder, viele davon regelmässig an fixen Tagen. Das sorgt nicht nur bei den Kindern für Freude, sondern auch bei den Grosseltern.
Die meisten sind fit und aktiv
Menschen zwischen 65 und 80 Jahren sind oft sehr unternehmungslustig. Sie gehen häufig spazieren oder wandern (71%), halten sich durch Denksport wie Kreuzworträtsel fit (70%) und sind allgemein gerne unterwegs. Sie lesen (77%), schauen fern (76%) und kümmern sich um den Haushalt (59%), besonders die Frauen. Etwa 30% sind täglich in den sozialen Medien unterwegs, jedoch verzichten auch 39% darauf.
Die 65- bis 74-Jährigen schätzen ihre Energie besonders hoch ein und fühlen sich vitaler als andere Altersgruppen. Etwa sieben von zehn Menschen dieser Altersgruppe empfinden ihre Gesundheit als „gut“ oder „sehr gut“. Nur eine Minderheit fühlt sich durch gesundheitliche Probleme im Alltag eingeschränkt.
Reisen und unterwegs sein bleibt wichtig
Rund zwei von drei Menschen im Alter von 65 bis 80 Jahren sind im letzten Jahr in der Schweiz oder in Europa gereist. Jeder Zehnte ist sogar über Europa hinausgereist, zum Beispiel in die USA, nach Australien oder in exotischere Länder wie Burkina Faso oder Vanuatu. Sie sind gerne unterwegs, häufig ausserhalb der klassischen Stosszeiten am Tag, und nutzen dabei besonders oft das Auto (81%) oder den öffentlichen Verkehr (62%).
Die Finanzen spielen eine wichtige Rolle
Die Studie zeigt auch, dass Menschen mit einem höheren Einkommen eher zufrieden sind und öfter verreisen. Doch auch bei Menschen mit kleinerem Budget sind die Werte insgesamt gut. Sie sind ebenfalls mehrheitlich glücklich und ziehen ein positives Fazit über ihr Leben. Zwei Drittel der Befragten sagen, dass sie nur wenige Dinge bereuen und besonders stolz sind auf ihre Familie, ihren Beruf und das, was sie im Leben erreicht haben.
Fazit: Das Leben im Rentenalter kann sehr erfüllend sein
Die Menschen in der Schweiz sind in den Jahren nach der Pensionierung mehrheitlich glücklich und führen ein aktives, soziales und vielseitiges Leben. Sie schätzen besonders den Kontakt zu Familie und Freunden, legen Wert darauf, mobil zu sein, und sind oft besonders vital und energiegeladen. Das macht Hoffnung und zeigt, dass diese Jahre besonders wertvoll sein können – voller Begegnungen, Unternehmungen und schöner Erinnerungen.
Teilen auf Facebook Teilen auf WhatsApp
Kommentar
Beliebteste Artikel
Trommeln im Alter: Ein neuer Trend erobert die Herzen der Senioren
Die Grippeimpfsaison beginnt
QR-Rechnung: ältere Menschen bei der Umstellung nicht vergessen
Arrogant und abgehoben
Lebensbedingungen in der Schweiz unter den besten in Europa
Augen auf beim Hundekauf
Gewalt gegen Betagte nimmt stark zu
Lippenherpes: Kleinkinder bitte nicht anstecken
Gefährlicher Schadorganismus mit Zierpflanzen eingeschleppt
Hitze kann für ältere Menschen gefährlich sein
Im Unruhestand
<p>asdfasdf</p>