Viele User erhalten aktuell über Facebook Messenger eine Nachricht von einem Facebook-Freund, dass die betroffene Person in einem angeblichen Video zu sehen sei. Hinter dieser Nachricht verbirgt sich kein Video, sondern ein Link auf eine Webseite, welche mutmasslich ein bösartiges Skript ausführt. Den Link nicht öffnen.
Für viele ein Tabuthema: Verstopfung. Dabei ist ärztliche Hilfe so erleichternd. Fast jedem Menschen gerät der Darm ab und zu ins Stocken. Meist verschwindet die Obstipation innerhalb weniger Tage wieder, aber sie kann auch länger andauern und chronisch werden.
Steuergeschenke für Vermögende – Rentenabbau für die grosse Mehrheit der Bevölkerung: An ihrer Mitgliederkonferenz hat die SP60+ bekräftigt, sich gegen beide bürgerlichen Umverteilungsprojekte zu wehren.
Die Vielzahl von synthetischen Verbindungen, die aus der pharmazeutischen und chemischen Industrie schliesslich in den Gewässern landen, wird stark unterschätzt. Dies obwohl die Abwässer der Firmen in modernen Kläranlagen gereinigt werden. Das zeigt eine neue Studie des Wasserforschungsinstituts Eawag und der ETH Zürich.
Mit «Radeln ohne Alter» bringen Rikscha-Piloten die ältere Generation wieder an ihre Lieblingsplätze. Die Ausflugsfahrten erlauben den Senioren, wieder aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unterhaltung pur und erst noch aktivierend.
Kreisel bieten viele Vorteile für die Verkehrssicherheit und sind in der Schweiz weit verbreitet. Schlecht gebaut können sie jedoch vor allem für Velofahrerinnen und Velofahrer und E-Bike-Fahrende gefährlich werden. In den letzten fünf Jahren war bei über 40 % aller Unfälle in Kreiseln ein Velo oder E-Bike beteiligt.
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) informiert mit einer Sicherheitswarnung über eine mögliche Stromschlaggefahr der Leuchten «LED T8» integriert in Leiste» und «LED T5 integriert in Leiste» der Marke «Induled» sowie der zugehörigen Verbindungsstücke.
2016 gelangten die KlimaSeniorinnen und vier Einzelklägerinnen an den Bund und ersuchten um einen verstärkten Klimaschutz zum Schutz ihrer Grundrechte auf Leben und Gesundheit. Sie stiessen nicht auf Gehör. Jetzt wird der Fall in Strassburg behandelt
Vor einigen Tagen las ich diese Schlagzeile im Berner Bund»: «Gewalt gegen Betagte nimmt stark zu». Eine Studie von Pro Senectute weist darauf hin. Jeden Tag würden gegen Seniorinnen und Senioren rund 20 Gewalttaten bekannt.
© senioren-internet.ch. All Rights Reserved.