Pro Monat werden 1 Million Renten ins Ausland bezahlt
Die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS) ist im Bereich der Sozialversicherungen der ersten Säule tätig: der Alters- und Hinterlassenenversicherung AHV, der Invalidenversicherung IV und der Erwerbsersatzordnung EO. Eine ihrer Hauptaufgaben ist die Auszahlung und Verwaltung der AHV/IV-Renten von Leistungsempfängerinnen und -empfängern, die im Ausland wohnen, auf der Grundlage der schweizerischen gesetzlichen Bestimmungen und der internationalen Abkommen über soziale Sicherheit. Jeden Monat werden in 180 Ländern weltweit Renten im Wert von über 627 Millionen Schweizerfranken ausbezahlt. Im Jahr 2022 hat die ZAS den wichtigen Meilenstein der millionsten Rente erreicht!
Die Zahl der AHV/IV-Renten steigt stetig an (+21,1% seit 2011). Um diese Zunahme auffangen zu können und um ihren Versicherten einen optimalen Service zu bieten, will die ZAS ihre Rolle als Akteurin der technologischen Entwicklung und der Digitalisierung im Bereich der ersten Säule stärken. Zahlreiche Projekte zielen auf die weitere Rationalisierung und Automatisierung der Leistungsbearbeitung ab und fördern die Entwicklung digitaler Plattformen für Versicherte und Partnerinstitutionen. Die Bekämpfung des Versicherungsbetrugs - eine der strategischen Prioritäten der ZAS - trägt dieser Entwicklung Rechnung, insbesondere dank des elektronischen Datenaustauschs mit vielen Ländern, in denen die Leistungsempfängerinnen und -empfänger ihren Wohnsitz haben.
Teilen auf Facebook Teilen auf WhatsApp
Kommentar
Beliebteste Artikel
Trommeln im Alter: Ein neuer Trend erobert die Herzen der Senioren
Die Grippeimpfsaison beginnt
QR-Rechnung: ältere Menschen bei der Umstellung nicht vergessen
Arrogant und abgehoben
Lebensbedingungen in der Schweiz unter den besten in Europa
Augen auf beim Hundekauf
Gewalt gegen Betagte nimmt stark zu
Lippenherpes: Kleinkinder bitte nicht anstecken
Gefährlicher Schadorganismus mit Zierpflanzen eingeschleppt
Hitze kann für ältere Menschen gefährlich sein
Im Unruhestand
<p>asdfasdf</p>