
Wieder mal die Post. Sie will 0.99 CHF von mir
Angeblich erwarte ich ein Paket. So jedenfalls behauptet es eine E-Mail der Post. Weil vermutlich mit der Frankierung etwas nicht stimmt, solle ich einen Betrag von 99 Rappen überweisen. Zur Überweisung soll ich einen Button anklicken.
Wie blöd sind denn diese Leute. Ich meine die Absender dieser Mail. Richtig ist, dass die Post meine E-Mail-Adresse kennt und zuweilen tatsächlich Pakete oder eingeschriebene Briefe ankündigt. Soweit so gut. Eine Antwort auf diese Mail ist auch möglich. Dann etwa, wenn ich die Zustellung auf ein bestimmtes Datum steuern will.
Aber nie und nimmer würde mir die Post eine Mail senden, die ohne korrekte Anrede ist und dann noch 99 Rappen verlangen. Ein Blick auf den Absender der Mail genügt denn auch. Irgend eine völlig unbekannte, ja dubiose Organisation steckt dahinter.
Was tun?
Diese und ähnliche Mails landen ungeöffnet im Papierkorb. Und ich hoffe, dass es die Lerserinnen und Leser von senioren-internet.ch genau so handhaben. Auf keinen Fall öffnen oder den verlangten Klick ausführen.
Teilen auf Facebook Teilen auf WhatsApp
Kommentar
Beliebteste Artikel










Im Unruhestand
<p>asdfasdf</p>