Betrug: AHV will mir Geld zurück zahlen
In der aktuellen Phishing-Welle wird der Name der AHV-Ausgleichskasse des Bundes missbraucht. Die Cyberkriminellen versuchen mit dem Versprechen einer Rückerstattung, den Opfern die Kreditkartendaten zu entlocken. Mit diesen Informationen können die Betrüger unter anderem missbräuchliche Einkäufe im Namen des Opfers tätigen oder Daten an Dritte weiterverkaufen.
Der in der E-Mail enthaltene Link führt zu einer Phishing-Seite, welche in den Farben und mit dem Logo der AHV-Ausgleichskasse gestaltet ist und somit vertrauenswürdig erscheint. Damit versuchen die Betrüger Opfer dazu zu animieren, auf der Seite die persönlichen Daten sowie die Kreditkarteninformationen inkl. CVV-Nummer bekannt zu geben.
Löschen Sie diese E-Mails. Um Geld zu erhalten, muss nie eine Kreditkarte angegeben werden.
Empfehlungen
- Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein. Um Geld zu erhalten, muss nie eine Kreditkarte angegeben werden;
- Melden Sie die betrügerischen Nachrichten auf https://antiphishing.ch;
- Sollten Sie die Kreditkarteninformationen bereits eingegeben haben, melden Sie sich unverzüglich bei Ihrer Bank und lassen Sie die Karte sperren;
- Bei einem finanziellen Verlust bei der zuständigen Kantonspolizei Anzeige zu erstatten.
Teilen auf Facebook Teilen auf WhatsApp
Kommentar
Beliebteste Artikel
Trommeln im Alter: Ein neuer Trend erobert die Herzen der Senioren
Die Grippeimpfsaison beginnt
QR-Rechnung: ältere Menschen bei der Umstellung nicht vergessen
Arrogant und abgehoben
Lebensbedingungen in der Schweiz unter den besten in Europa
Augen auf beim Hundekauf
Gewalt gegen Betagte nimmt stark zu
Lippenherpes: Kleinkinder bitte nicht anstecken
Gefährlicher Schadorganismus mit Zierpflanzen eingeschleppt
Hitze kann für ältere Menschen gefährlich sein
Im Unruhestand
<p>asdfasdf</p>